Notlandung auf der Parower Feldmark

Am 25.September 1913 um 08:30 Uhr musste ein von Landskrona herkommender schwedischer Bleriot - Eindecker wegen Treibstoffmangels auf der Parower Feldmark notlanden. Nach Auffüllung des Benzinbehälters flog der Pilot Dr. Thulin weiter nach Johannistal. Er war der zweite Flieger der die Ostsee überhaupt überflog. [Bild http://www.kristianstadvykort.se]

Dr. Enoch Thulin (1881 – 1919, Tot durch Flugunfall) war der erste schwedische Flugzeughersteller. Mit Oskar Stellen gründeten er die „Aeroplanvarvet i Skåne“ (AVIS). Es wurde eine Reihe von Flugzeugen in Lizenz gebaut, so z.B.: Thulin A (Lizenz der Bleriot XI), Thulin LA (basierend auf der Albatros B.II), Thulin D (basierend auf dem Morane-Saulnier L).
Eine Thulin A wurde von dem schwedischen Flugkapitän Mikael Carlson Ende der 1980er Jahre in einer Scheune gefunden und von ihm wieder in einen flugfähigen Zustand gebracht, siehe Bild oben und Video unten.

 

© 2014 - 2015 Peter Kieschnick