Bemerkung: Dies ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen
Quellen.
Leider habe ich kein zusammengefasstes Dokument gefunden. Die angegeben Werte
sind deshalb mit Vorbehalt zu bewerten.
Wehrpflichtige: | |
Dienstgrad | Wehrsold pro Monat netto |
Matrose | 150,00 Mark |
Obermatrose | 180,00 Mark |
Stabsmatrose | 210,00 Mark |
Dazu gab es Zuschläge, freie Verpflegung, Unterkunft, Freifahrten mit der Reichsbahn usw. | |
Zeit- und Berufssoldaten: | |
Unteroffiziersschüler ab 7.Monat | 270,00 Mark netto |
Fähnrichschüler 1.Studienjahr | 270,00 Mark netto |
Fähnrichschüler 2.Studienjahr | 315,00 Mark netto |
Offiziersschüler 1.Studienjahr | 400,00 Mark brutto |
Offiziersschüler 2.Studienjahr | 450,00 Mark brutto |
Offiziersschüler 3.Studienjahr | 500,00 Mark brutto |
Offiziersschüler 4.Studienjahr | 550,00 Mark brutto |
Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten erhielten nach der Ausbildung für die Dauer
des aktiven Wehrdienstes Dienstbezüge. Die Dienstbezüge umfassten: a) die Vergütungen für die Dienstgrad, b) die Vergütungen für die Dienststellung und c) die Vergütungen für das Dienstalter. |
|
Die Bruttobezüge für den Dienstgrad betrugen monatlich: | |
Maat | 300,00 Mark |
Obermaat | 325,00 Mark |
Meister | 350,00 Mark |
Obermeister | 375,00 Mark |
Stabsobermeister | 400,00 Mark |
Fähnrich | 450,00 Mark |
Oberfähnrich | 500,00 Mark |
Stabsfähnrich | 550,00 Mark |
Stabsoberfähnrich | 600,00 Mark |
Unterleutnant | 500,00 Mark |
Leutnant | 550,00 Mark |
Oberleutnant | 650,00 Mark |
Kapitänleutnant | 700,00 Mark |
Korvettenkapitän | 750,00 Mark |
Fregattenkapitän | 800,00 Mark |
Kapitän zur See | 900,00 Mark |
Konteradmiral | 1100,00 Mark |
Die Bruttobezüge für die Dienststellung hatten eine Stafflungen entsprechend der Wertigkeit (Stellenplan) der Dienststellung und betrugen monatlich: | |
Dienststellung | |
Gruppenführer | 125,00 bis 450,00 Mark |
Zugführer | 375,00 bis 525,00 Mark |
Kompaniechef | 525,00 bis 625,00 Mark |
Bataillonschef | 700,00 bis 850,00 Mark |
Regimentskommandeur | 1100,00 Mark |
Divisionskommandeur | 2000,00 Mark |
Aus der Vergütung des Dienstgrades plus Dienststellung wurde die Vergütung für das Dienstalter berechnet.
nach 5 Dienstjahren 5% nach 10 Dienstjahren 10% nach 15 Dienstjahren 15% nach 20 Dienstjahren 20%. |
|
Dazu kam für die nicht in Anspruch genommene Kasernenunterkunft Wohnungsgeld und für die nicht in Anspruch genommene Kasernenverpflegung Verpflegungsgeld. Des Weiteren gab es Zuschläge für Funktionen (z.B. Hauptfeldwebel) und besondere Belastungen (z.B. Bordzuschläge).
Ein Berechnungsbeispiel:
Obermeister als Zugführer mit Stellplan Stabsoberfähnrich, mit 6 Dienstjahren
und eigene Wohnung am Standort:
Dienstgrad: Obermeister | 375,00 Mark |
Dienststellung: Zugführer (Stabsoberfähnrich) | 525,00 Mark |
900,00 Mark | |
plus Dienstalter 5% von 900,00 Mark | 45,00 Mark |
monatlich brutto: | 945,00 Mark |
Abgezogen wurde die Lohnsteuer und die Sozialversicherung (10% des Brutto). Hinzugefügt wurde noch das Wohn- und Verpflegungsgeld sowie Zulagen (Steuerfrei).
Zum Vergleich: Brutto-Monatslohn eines Industriearbeiter im Durchschnitt: 1982: etwas über 1000,00 Mark
Weitere Infos zur Besoldung:
-
Besoldung 1935
-
Besoldung 1952 - 1955
- Hier eine
Homepage, die sich mit der Besoldung in der NVA beschäftigt:
DDR-Luftwaffe.de
Preistafeln | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken. |
© 2006 - 2014 Peter Kieschnick