Sanitätseinheiten in Parow

Sanitätsstaffel Böhlendorf Außenstelle Parow

Indienststellung der Außenstelle in Parow erfolgte im März 1991.

 

Marinesanitätsstaffel Parow

Anfang 1996 ist die Sanitätsstaffel von Bohlendorf nach Parow verlegt worden und umbenannt. Bohlendorf wurde zur Außenstelle von Parow.

 

Marinestandortsanitätszentrum Parow

Die Aufgabe des Marinestandortsanitätszentrum (MStSanZ) bestand in der Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Versorgung aller am Standort untergebrachten militärischen Dienststellen und Einheiten sowie aller Soldaten die sich im Standort aufhalten. Der Transport von Verletzten und Verwundeten durch eigene Transportkomponente war möglich.
Ab 01.04.2002 erfolgte die Unterstellung unter dem neu aufgestellten Leitsanitätszentrum 120 mit Standort Warnemünde.

 

Sanitätszentrum Kramerhof

Ab 01.04.2005 wurde das MStSanZ Parow in Sanitätszentrum (SanZ) Kramerhof umbenannt.
Die Aufgaben wie oben sind geblieben, dazu kam die Absicherung von Ausbildungs- und Übungsvorhaben am Standort (Stralsund-Rügen) und von Großveranstaltungen im gesamten Norden Deutschland mit Rettungsassistenten. Für Katastrophen und Seenotfällen waren die Notwendigen personellen und materiellen Voraussetzungen vorhanden.
Auch wurde das Personal des Sanitätszentrum zu verschiedenen Auslandseinsätze eingesetzt.

Das Sanitätszentrum hat einen Ambulanzbereich für vier Truppenärzte, einen stationären Bereich mit 12 Betten sowie eine Isolierstation mit vier Betten und eine Zahnarztgruppe mit drei Behandlungsräumen. Es sind Räume für Notfallpatienten, für physiotherapeutische Therapien, Labor und ein kleiner Operationsraum vorhanden.
Neben der täglichen Sprechstunde (jährlich ca. 32.000 Patienten) werden EKG, Ergometrie, Sonographie, Hör- und Sehtest, Impfsprechstunden, Gutachtenuntersuchungen u.v.m. durchgeführt. Auch werden in SanZentrum die Einstellungs- und Entlassungsuntersuchungen vorgenommen.

Die nächste Umgestaltung erfolgte im Rahmen des neuen Stationierungskonzepts der Bundeswehr vom Oktober 2011 zum Sanitätsversorgungszentrum (SanVersZ) Kramerhof.

 

Sanitätsversorgungszentrum Kramerhof

Das SanVersZ Kramerhof untersteht dem Sanitätsunterstützungszentrum (SanUstgZ) Neubrandenburg. Die Aufgabe besteht weiterhin in der truppenärztlichen und truppenzahnärztlichen Versorgung der Soldaten am Standort.

 

 

 

Zug Sanitätsunterstützung Kramerhof

Im Zuge der Umgestaltung des Sanitätsdienstes wurde der Zug Sanitätsunterstützung Kramerhof aus Teilen des Sanitätszentrum Kramerhof gebildet. Dieser Zug untersteht der Sanitätsstaffel Einsatz (SanStffEins) Torgelow.

In den SanStffEins werden Kräfte für die Ausbildungs- und Übungsunterstützung gebündelt. Gleichzeitig sind sie Truppensteller für die Einsatzgestellung von Kräften für Krisen- und Konfliktverhütung (KuK-Operationen), Stabilisierungsoperationen sowie für einsatzgleiche Verpflichtungen wie Nato Response Force und EU-Battlegroups etc..

© 2005 - 2015 Peter Kieschnick