In diesem
Jahr unterstützte die Marinetechnikschule den Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. bei der Pflege einer bereits existierenden Kriegsgräberstätte
in Taurage/Litauen vom 25.Mai bis 10.Juni 2005.
Im Ersten Weltkrieg entstand in Taurage ein Soldatenfriedhof, auf dem deutsche
und russische Gefallene beerdigt wurden. Rund 80 Steinkreuze blieben erhalten.
Im Zweiten Weltkrieg bestattete die Wehrmacht ihre Gefallenen direkt neben dem
bestehenden Gräberfeld. Heute erinnern ein Metallkreuz und zwei liegende
Schrifttafeln an die Gefallenen. Symbolkreuzgruppen kennzeichnen die
Gräberfelder der 200 Deutschen und Russen des Ersten Weltkrieges, sowie der 675
Deutschen des Zweiten Weltkrieges.
Die
Fahrt ging von Parow nach Kiel und von dort aus mit der Fähre nach Klaipeda.
Untergebracht waren sie bei der litauischen Armee:
Motorizuotasis Pestninku Batalionas.
Der Einsatz auf den Soldatenfriedhof
wurde durch die litauischen
Armee aktiv unterstützt. Es wurden u.a. Bäume gerodet, Zäune neu gestrichen,
Wegeeinfassung gesäubert - so wurde die Gedenkstätte wieder in Form gebracht.
Mit
einer Kranzniederlegung am Ende des Einsatzes gedachten Vertreter der Stadt- und
Bezirksverwaltung, der litauischen Kirche sowie die beteiligten Soldaten beider
Nationen
der hier ruhenden
Opfern der Weltkriege.
Selbstverständlich blieb auch Zeit um das Land und die Leute kennen zulernen. So wurde die Kurischen Nehrung, die Stadt Kaunas und natürlich Taurage besucht. Auch eine Besichtigung der alten Soldatenfriedhöfe in Skaudville und Lauksargis wurde durchgeführt.
Bilder und Text: Jens Uwe Thätner
Weitere Informationen auf folgender Homepage:www.laurinas.de