In der Zeit vom 16.November bis 04.Dezember 2009 fand in der
Schlosskapelle Parow eine Ausstellung unter dem Motto: "Der Traum von einem
anderen Deutschland" statt.
Dazu
lud das Evangelische und Katholische
Militärpfarramt Kramerhof ein.
Am Montag, den 16. November 2009, fand in der Schlosskapelle zu Parow die feierliche Ausstellungseröffnung statt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die Überzeugungen und die Schicksale der Geschwister Sophie und Hans Scholl und ihrer Freunde in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Das von ihnen erträumte Deutschland sollte ein ganz anderes werden als das finstere Reich des NS-Regimes. Die „Weiße Rose“ erstrebte ein friedliches, antimilitaristisches Deutschland, das dem Krieg abschwört und mit seinen europäischen Nachbarn zusammenarbeitet.
Anhand von Fotos und Texten von Theodor Haecker, Christoph Probst, Sophie und Hans Scholl, Karl Muth, Elias Canetti und anderen, gaben die Bereiche „Im Schatten von morgen – 1923/1938“, „Die Stunde des Bösen – 1941“ und „Einen Weg sehen aus dem Dunkeln – 1942“ nachdenklich stimmende, ergreifende und auch erschütternde Einblicke in die Zeitumstände vor und während der NS-Herrschaft
Die Ausstellung wurde von der Friedensbibliothek des
Antikriegsmuseums der evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische
Oberlausitz zusammengestellt. Seit 1993 ist diese Dokumentation als
Wanderausstellung in der Bundesrepublik und Frankreich unterwegs.
Quelle: Pressemitteilung der Marinetechnikschule
![]() |
![]() |
|
Zur Vergrößerung auf das Bild
klicken. Dia-Show möglich durch weiter klicken. © Peter Kieschnick |
||
![]() |
![]() |