Am 01.April 2000 wurde die Lehrgruppe B in Dienst gestellt.
Bis zum Ende des Jahres 1999 wurden Teile der
Marineortungsschule aus Bremerhaven und der Marinefernmeldeschule aus Flensburg
zur MTS verlegt.
In der Lehrgruppe B können Soldaten
den Facharbeiter- und den Meisterbrief im Rahmen der zivilen Aus- und
Weiterbildung (ZAW) erwerben.
Gliederung (2010):
Stab der Lehrgruppe
drei Inspektionen - 5. bis 7.Inspektion
In der 5. Inspektion werden Offiziersanwärter zu
staatlich geprüfte Techniker ausgebildet. Unteroffiziere können den Beruf als
Elektroniker für Betriebstechnik oder Feinwerkmechaniker erlernen.
Auch werden hier verschiede Sonderlehrgänge durchgeführt:
Instandhalterausbildung für Flugkörperstartanlagen, Flugkörpermeister,
Systemtechnikausbildung für Fregatten, Schweißtechnik, Einsatz- und
Führungssysteme
Die 6. Inspektion bildet in 21 monatigen Lehrgängen Facharbeiter zum IT-Systemelektroniker [weitere Informationen].und Elektroniker für Geräte und Systeme aus. Auch wird hier die Batterieleiterausbildung für das Einsatzführungssystem AGIS der Schnellboote durchgeführt.
Die 7.Inspektion bildet ebenfalls Facharbeiter zu Elektroniker für Geräte und Systeme aus. Eine weiterführende militärfachliche Ausbildung der Unteroffiziere ist ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung.
Eine 8.Inspektion - die IT-Inspektion - gehörte der
Lehrgruppe B vom 01.10.2001 bis zum 30.09.2008 an. In ihr wurden die
IT-Systemelektroniker ausgebildet und marinespezifische IT-Lehrgänge für Unteroffiziere und
Offiziere durchgeführt.
Quellen:
Internet: www.marine.de
von 2000 bis 2010
www.treff.bundeswehr.de
2007
© 2008 -2010 Peter Kieschnick