(Grundausbildung)
Am 01.04.1996 wurden die 11. und 12.Inspektion in Dienst
gestellt. Diese sind aus der
Seemannschaftslehrgruppe von der Nordseeinsel Borkum
entstanden und bildeten den Grundstein der späteren Lehrgruppe C.
Am 20.05.1996 wurde das erste „Feierliche Gelöbnis“ der MTS in Stralsund auf dem Alten Markt
durchgeführt.
Die Grundausbildung der Technischen Marineschule aus Brake und der Marineflieger
aus der Marinefliegerlehrgruppe Westerland/Sylt wurden zum 01.07.1997 nach Parow
verlegt.
Die Lehrgruppe C wurde am 01.Juli 1997 in Dienst gestellt.
Zu diesem Zeitpunkt waren ca. 650 Rekruten und Lehrgangsteilnehmer in dieser
Lehrgruppe tätig.
Die Lehrgruppe C führte die Grundausbildung für die Verwendungsreihe
11-Decksdienst, 42-Antriebstechnik, 43-Elektrotechnik sowie der
Verwendungsreihen 50-Marineflieger durch. Ebenso unterstand der Lehrgruppe C die
Inspektion ZAW (Zivilberuflich anerkannte Aus- und Weiterbildung und die Ausbildung),
die Soldaten zu Radio- und Fernsehmechanikern bzw. zu Kommunikations- und
Industrieelektroniker ausbildet. Die erfolgte in Zusammenarbeit mit den
Handwerkskammern Hamburg und Rostock sowie dem Berufsfortbildungswerk Stralsund.
Ab den 01.04.2000 wurde die Inspektion ZAW zur Lehrgruppe B abgegeben, dafür kam die Grundausbildung der Elektroniker dazu. Seit Juli 2000 wurde die Grundausbildung der zukünftigen IT-Systemelektroniker und Fernmeldeelektroniker auch in der Lehrgruppe C durchgeführt und ab 2003 kamen auch die Waffentechniker dazu. Nach der Schließung der Marineversorgungsschule List/Sylt erhalten nun auch die Materialbewirtschafter und der Stabsdienst die Grundausbildung in dieser Lehrgruppe.
Gliederung (2010):
Stab der Lehrgruppe
vier Inspektionen - 8. bis 11.Inspektion
Damit führt die
Lehrgruppe C die Grundausbildung für fast aller Techniker der Marine durch. Pro
Quartal können bis zu 550 Rekruten ausgebildet werden. Seit 2001 gehören auch
Frauen zum gewohnten Bild in der Grundausbildung.
Die Grundausbildung umfasst drei
Teile:
Quellen:
Internet: www.marine.de
von 2000 bis 2012
www.treff.bundeswehr.de
2007
© 2008 - 2012 Peter Kieschnick