Ex-Küstenschutzboot / Binnenminensucher ist Typboot der Klasse 362.
Kiellegung: 20.06.1964, Stapellauf 08.04.1965
In Dienst gestellt am 27.09.1966 mit der Kennung W 31. War vorgesehenen
für das 1.Küstenwachgeschwader Neustadt (dies wurde aber nicht aufgestellt) und gehörten
nun zum 5.Minensuchgeschwader (MSG) in Neustadt/ Holstein.
Ab dem 24.03.1967 beim neuaufgestellten 7.MSG. Zum Binnenminensuchboot am 01.01.1968 umklassifiziert, Kennung M 2671.
Ab dem 31.03.1969 als Unterstützungsboot mit derKennung Y 1652. Ab August 1973 wieder als Binnenminensucher klassifiziert mit Kennung M 2658.
1996 verlegte das Boot zum 3.MSG nach Olpenitz.
Am 31.12.2001 aus der Fahrbereitschaft genommen und am 18.02.2002 überführt nach Wilhelmshaven. Die Außerdienststellung erfolgte dort am 27.03.2002.
Anfang 2004 im Marinearsenal Wilhelmshaven für Ausbildungszwecken hergerichtet. Anfang Mai 2004 im Schleppverband zur Marinetechnikschule Parow überführt. Ab 05.05.2004 in Parow als Ausbildungshulk für die Grundausbildung.
Vom 26.06.2006 bis Ende August 2006 befand sich das Boot in
die Barther Schiffswerft zur Instandsetzung. Es wurden die Hilfsdiesel und
Generatoren überholt. Die Lukendeckel und Schiffstüren wurden überprüft.
Von
Dezember 2012 bis Februar 2013 war die „Frauenlob“ wieder in der Barther
Schiffswerft. Es wurden das Peildeck und die Scheuerleiste erneuert, der Spiegel
wurde repariert. Das gesamte Hauptdeck ist abgezogen worden und neu verfugt. Die
Maschinenanlage wurde überprüft. Das Boot bekam abschließend einen komplett
neuen Anstrich, auch unter der Wasserlinie.
2015 wurde die Hulk aus dem Ausbildungsbetrieb genommen. Über die VEBEG
wurde die „Frauenlob“ Januar 2019 zum Verkauf angeboten.
Am 27.04.2020
trat die „Frauenlob“ ihre letzte Reise an. Bis zur offenen See wurde sie
durch zwei Schlepper transportiert. Der Schlepper „Delphin“ aus Stralsund
kehrte danach zurück zum Heimathafen. Während der Schlepper „Ronja“ aus
Svendborg die „Frauenlob“ zu einer Werft im dänischen Frederikshavn brachte.
Dort sind sie am 29.04.2020 angekommen. Die Hulk soll dort verschrottet
werden.
Daten als Minensucher: | |
Bauwerft: | Kröger, Rendsburg |
Verdrängung: | max. 249 ts |
Länge: | 38,01 m |
Breite: | 8,20 m |
Seitenhöhe: | 3,99 m |
Masthöhe: | 14 m über KWL |
Tiefgang: | 2,10 m |
Besatzung: | 24 bis 28 Mann |
Bewaffnung: | 1x 40mm Flak |
Minen möglich | |
Minenräumgerät mit einem Dieselgenerator mit 515 KW | |
Geschwindigkeit: | 14,3 kn |
Antrieb: | 2 x Maybach-Mercedes Benz 12 Zylinder, Viertakt Diesel V-Motoren mit je 736 KW |
2 x vierflügelige Propeller, ø 1,18 m | |
E-Anlage: | 3 Deutz Dieselgeneratoren mit je 72KW |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen auf Homepage des 7.Minensuchgeschwader - hier
© 2006 - 2020 Peter Kieschnick