Der Morsegeber MGS 165 wurde im VEB Messgerätewerk Zwönitz
(BT Gerätewerk Karl-Marx Stadt) hergestellt.
Der MGS 165 setzt jedes geschriebene Zeichen sofort in das entsprechende
Morsezeichen um. Diese wurden durch die KW-Anlage R-617 bzw. R-615 gesendet. Im
Empfangsbetrieb arbeitet das MGS wie eine normale Schreibmaschine. Geschrieben
wurde auf einer doppellagigen Papierolle. Eine Ausfertigung ging per Rohrpost
zum Hauptbefehlsstand.
technische Daten: | |
Stromversorgung: | 220V~ 50Hz |
Batterieversorung: | Akkumulator mit Mittelabgriff 24 V 0,4 -0,7 A |
Gebegeschwindigkeiten: | 70, 85, 100, 110, 120 Zeichen je min |
Abmessungen: | Höhe: 275 mm, Länge 580 mm, Breite 380 mm |
Gewicht: | ca. 34 kg |